GSB 7.0 Standardlösung

Abwehr von DDoS-Angriffen

Sofortmaßnahmen und Checkliste

Zum Jahresbeginn 2020 sorgte eine sogenannte Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacke auf eine deutsche Direktbank bzw. ihren IT-Dienstleister für Aufsehen. Aufgrund dieser mutwillig herbeigeführten Server-Überlastung konnten die Kunden für mehrere Stunden nicht auf das Online-Banking und andere Angebote zugreifen. Für die Betreiber bedeutete der Vorfall einerseits Umsatzausfall und Mehraufwand für die Wiederherstellung des Betriebs, andererseits aber auch einen Imageverlust durch die mediale Berichterstattung.
Allerdings ist nicht nur der Finanzsektor von DDoS-Angriffen betroffen. Täter können verschiedenste Online-Services ins Visier nehmen und durch zahlreiche Methoden eine hohe Anzahl an Anfragen an über das Internet erreichbare Server senden. Diese Überlastung sorgt anschließend dafür, dass Online-Shops, E-Maildienste, Firmenwebseiten uvm. für ihre Kunden nicht mehr erreichbar sind.
Maßnahmen, die Betreiber solcher Angebote im Ernstfall ergreifen können, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einer Empfehlung zusammengestellt.

Umfangreiche Informationen zu möglichen Bedrohungszenarien, deren Folgen sowie zu Gegenmaßnahmen finden Sie im Bereichsmenü unter Informationsmaterial.

Logo BfV
Logo BKA
Logo BND
Logo BSI