GSB 7.0 Standardlösung

Sicherheitshinweise von BfV und BKA für die Wirtschaft zum Krieg in der Ukraine

Das militärische Vorgehen Russlands in der Ukraine wird nach wie vor durch Cyberangriffe und Versuche der Einflussnahme begleitet. Das Risiko, dass auch deutsche Stellen zu Zielen werden, ist weiterhin hoch.

Der Sicherheitshinweis für die Wirtschaft des Bundesamtes für Verfassungsschutz bietet einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse, die für die Sicherheit deutscher Unternehmen relevant sein können. Zudem bietet er konkrete Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen ihr Schutzniveau vorausschauend an die aktuelle Lage anpassen können.

In der aktuellen Ausgabe finden Sie Informationen unter anderem zu den folgenden Themen:

- Die pro-russische Cybercrime-Gruppierung KILLNET führt aktuell eine Kampagne von Überlastungsangriffen (DDoS-Angriffen) gegen diverse deutsche Webseiten aus Privatwirtschaft und Forschung.

- Russische Staatsangehörige in Deutschland sind, insbesondere wenn sie in für Russland wichtigen Wirtschafts- und Forschungszweigen arbeiten, besonders gefährdet für Anbahnungsversuche durch russische Nachrichtendienste.

- Akteure auf Seiten beider Kriegsparteien könnten aus Datenbanken im Internet, die Auskunft über das Russlandgeschäft von Unternehmen geben, Ziele zum Beispiel für Desinformations- oder Sabotageaktivitäten ableiten.

Hier finden Sie den ersten und zweiten Sicherheitshinweis des BfV.

Die Sicherheitshinweise des BKA finden Sie im Nutzerbereich.

Logo BfV
Logo BKA
Logo BND
Logo BSI